Migräne- und Kopfschmerzbehandlung
Die Migräne- und Kopfschmerzmassage ist eine spezielle sanfte und wohltuende, auf kopfschmerz- und migränegeplagte Menschen abgestimmte Behandlung. Durch eine Kombination aus Akupressur und sanften Streichungen entspannen sich Ihre Kopfhaut, Gesichts- und Schulternackenmuskulatur. Im Vordergrund stehen die Entspannung des Kopfes und die Normalisierung der Durchblutung.
Die Massage sollte vor Beginn des Migräneschubes durchgeführt werden, die Migränegeplagten kennen meistens die Anzeichen. Die Kopfschmerz- und Migränemassage sollte prophylaktisch durchgeführt werden. Wenn sie regelmäßig stattfindet, kann sie zu einer Linderung der Beschwerden beitragen.
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Verweildauer beim Erstbesuch durch Vorgespräch und angeratene Nachruhe um ca. 30 Minuten verlängert.
______________________________________________________________________________________
Indische Kopfmassage
Bei der indischen Kopfmassage geht es hauptsächlich um Ruhe und Wohlbefinden. Sie entspringt der Lehre des Ayurveda und wird seit mehr als 3000 Jahren in Indien praktiziert. Sie dient dazu, schmerzhaft verspannte Muskelpartien und steife Nacken zu lockern. Dabei wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt. Außerdem wird durch das Massieren die Durchblutung der Haarwurzel angeregt, dies kann das Haarwachstum födern.
In Indien wird, im Gegensatz zu Europa, sehr viel Öl für die Kopfmassage verwendet. Ebenso ist die Art der Kopfmassage, wie sie in Indien praktiziert wird, fast zu intensiv für uns Europäer, denn es wird mit viel Druck und hohem Tempo massiert. Daher wird in den westlichen Ländern die Indische Kopfmassage sanfter durchgeführt. Die Massage umfasst nicht nur die Kopfhaut, sondern bezieht auch noch den Nacken, den oberen Rücken und die Schultern mit ein. Die indische Kopfmassage entspannt die Kopfhaut und kräftigt die Unterhautkopfmuskulatur. Ein absolutes Entspannungsgefühl ist garantiert.
Bitte planen Sie beim Erstbesuch zusätzliche 30 Minuten für Vorgespräch und Nachruhe ein.
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste in Deinem Leben zu werden." (Mark Twain)
______________________________________________________________________________________
Kiefergelenksentspannung
Sie kennen doch sicherlich folgende Redewendungen:
- „Beiß doch mal die Zähne zusammen“
- „Beiß dich da durch“
- Man hat nicht genügend Biss
- Man beißt sich an etwas die Zähne aus
- „Sieh das nicht so verbissen“
Kommt Ihnen das bekannt vor ?
Ein kleines Gelenk mit großer Wirkung: Wussten Sie, dass der menschliche Kiefer eine Beißkraft von 80 kg pro cm² hat? Nach neuesten Erkenntnissen kann die Belastung beim Zähneknirschen sogar 480 kg pro cm² und mehr betragen. Das entspricht mehr als dem 10-fachen des normalen Kaudrucks. ( Quelle : Bundeszahnärztekammer). Ein dermaßen hoher Druck kann sich auf den gesamten Körper fortleiten. Beckenschiefstände, Wirbelsäulenblockaden, Nackenschmerzen/ Schulterverspannungen, Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, Tinnitus, Schwindel, Kieferknacken etc. können die Folge sein.
Wobei kann die Kiefergelenksentspannung hilfreich sein ?
- Knacken im Kiefergelenk
- Zähneknirschen ( Bruxismus )
- Migräne / Kopfschmerzen
- Schwindel
- Tinnitus
- ständiges Zähne zusammenbeißen
- Unfähigkeit, den Mund weit zu öffnen, z.B. nach Zahnbehandlungen
- Taubheitsgefühle im Kieferbereich
- sowie div. Schmerz-und Verspannungszustände im Kiefer, Kopf, Nacken und/oder Rückenbereich
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Verweildauer beim Erstbesuch durch Vorgespräch und angeratene Nachruhe um ca. 30 Minuten verlängert.
Erst wenn der Körper streikt und dich zur Ruhe zwingt, wirst du wach und merkst, was für dich wirklich wichtig ist. Gesundheit kann man für kein Geld der Welt kaufen. Also pass gut auf dich auf! ( Autor unbekannt)