Gesundheit und Prävention

Bewegungscoaching

Sind Ihre Schultern und der Nacken verspannt, oder droht Ihr unterer Rücken "durchzubrechen" ? Mit Hilfe des Bewegungscoachings zeige ich Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre muskulären Verspannungen lockern und lösen können.  Und zwar zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Homeoffice. Versuchen Sie, kleine Workouts in Ihre Alltagsroutine einzubauen....

Durch Mobilisation, Dehnung und Entspannungsübungen, teilweise nur mit dem eigenen Körpergewicht oder vorhandenen Arbeitsmitteln, verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Kraft- und Dehnfähigkeit - und damit sogar Ihr psychisches Wohlbefinden.

 _____________________________________________________________________________________

Bewegte Meditation

 

Sie haben schon div. Entspannungstrainings oder Meditationen ausprobiert und sagen:" Das ist nichts für mich?" Sie haben Sorge, dabei einzuschlafen oder kommen im Liegen/Sitzen nicht zur Ruhe? Eine Alternative wäre die "Bewegte Meditation". Mit fließenden, ruhigen Bewegungen kann der ganze Körper entspannen, zur Ruhe und Gelassenheit kommen und gleichzeitig Energie tanken. Die "Bewegte Meditation" kann im Liegen, stehend oder auf einem Stuhl sitzend durchgeführt werden.

 _____________________________________________________________________________________

Stressmanagement

   Mit einem individuellen, multimodalem Stressmanagementraining bekommen Sie Unterstützung in akuten Stress- und Überlastungssituationen. Wir werden versuchen, schnell Stresssymptome zu lindern und gleichzeitig dauerhaft wirkende positive Veränderungen zu erreichen.

In einer Einzelsitzung kann ich ganz auf Ihre persönliche Situation eingehen. Ich werde mit Ihnen zusammen die Hintergründe und Ursachen für Ihre Situation erarbeiten und mit Ihnen zusammen die für Sie passende Methoden für Entspannung, Stressreduktion und -prävention finden und durchführen. 

Zusätzlich ist es wichtig, dass Sie das Gefühl von innerer Ruhe, Gelassenheit und Entspannung wieder kennenlernen und als einen wichtigen Bestandteil in Ihren Alltag integrieren. In den Sitzungen werde ich mit Ihnen passende Übungen oder Methoden durchführen, um Sie in diesen Zustand zu begleiten.

 

Die Konzeption meiner Ausbildung und die Unterweisung in das Kursleitermanual entsprechen dem Präventionsprinzip "Förderung von Stressbewältigungskompetenzen (Multimodales Stressmanagement )" innerhalb des instrumentellen-kognitiven Stressmanagements, gemäß Leitfaden Prävention ( Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der Paragraphen 20 und 20a SGB V ).

_____________________________________________________________________________________

Kiefergelenksentspannung

 


 Sie kennen doch sicherlich folgende Redewendungen:

  • „Beiß doch mal die Zähne zusammen“
  • „Beiß dich da durch“
  • Man hat nicht genügend Biss
  • Man beißt sich an etwas die Zähne aus
  • „Sieh das nicht so verbissen“

Kommt Ihnen das bekannt vor ?

Ein kleines Gelenk mit großer Wirkung: Wussten Sie, dass der menschliche Kiefer eine Beißkraft von 80 kg pro cm² hat? Nach neuesten Erkenntnissen kann die Belastung beim Zähneknirschen sogar 480 kg pro cm² und mehr betragen. Das entspricht mehr als dem 10-fachen  des normalen Kaudrucks. ( Quelle : Bundeszahnärztekammer). Ein dermaßen hoher Druck kann sich auf den gesamten Körper fortleiten. Beckenschiefstände, Wirbelsäulenblockaden, Nackenschmerzen/ Schulterverspannungen, Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, Tinnitus, Schwindel, Kieferknacken etc. können die Folge sein.

Wobei kann die Kiefergelenksentspannung hilfreich sein ?

  • Knacken im Kiefergelenk
  • Zähneknirschen ( Bruxismus )
  • Migräne / Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • ständiges Zähne zusammenbeißen
  • Unfähigkeit, den Mund weit zu öffnen, z.B. nach Zahnbehandlungen
  • Taubheitsgefühle im Kieferbereich
  • sowie div. Schmerz-und Verspannungszustände im Kiefer, Kopf, Nacken und/oder       Rückenbereich

__________________________________________________________________________________

 Imaginationen

Ich bin dann mal weg......

Imaginationen oder Phantasiereisen sind Hörerlebnisse, bei denen der Zuhörer zur Hauptfigur in einer Geschichte wird.  In dieser Zeit erlebt der Zuhörer (ganz ähnlich wie zum Beispiel beim Autogenen Training oder der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen) einen tiefen Entspannungszustand, in dem ein Sprecher ihn durch die Handlung führt, wobei er sich seine Umgebung möglichst plastisch vorstellt.

Tauchen Sie ein in eine völlig andere Welt. Sie bekommen Distanz zu Ihrem Alltag und können für einen Moment Sorgen und Stress loslassen.

 

_____________________________________________________________________________________

Klangmeditation

Bei der Klangmeditation oder Klangreisen werden Klangschalen eingesetzt. Ich arbeite in diesem Fall mit Peter Hess© Therapieklangschalen. Die sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör und die Haut aufgenommen und führen schnell in eine tiefe Entspannung. Die rhythmischen Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper und erzeugen eine feine Vibration, die oft wie eine Art „Massage" beschrieben wird.

Was bei der Klangentspannung mit unserem Körper passiert, lässt sich mit folgendem Beispiel gut beschreiben: Lässt man einen Stein in ruhiges Wasser fallen, so entstehen konzentrische Kreise. Ähnliches geschieht bei der Klangmassage in unserem Körper, der ja zu ca. 80 Prozent aus Wasser besteht. Die wohltuenden Schwingungen übertragen sich auf den Körper und breiten sich dort in Wellen aus: Eine wohltuende Massage für jede unserer Zellen im Körper.

Während einer Klangentspannung entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist loszulassen - loszulassen von Stress, Ängsten, Sorgen, Zweifeln und ähnlichen Gefühlen, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Die oft kreisenden Gedanken können zur Ruhe kommen.

_____________________________________________________________________________________ 

Progressive Muskelentspannung ( PME/PMR )

Progressive Muskelentspannung: Der Arzt und Physiologe Edmund Jacobsen ( 1885 - 1976 ) beschäftigte sich intensiv mit der Muskulatur. Dabei fiel ihm auf, dass innere Unruhe, Stress und Angst mit Anspannung der Muskulatur einhergehen. Ein Mensch, der innerlich angespannt ist, ist meist auch muskulär angespannt. 

Die Progressive Muskelentspannung ( PME ) kam in den 1960ern nach Deutschland und ist neben dem Autogenen Training die bekannteste Entspannungstechnik zur Verminderung und Vorbeugung von Stress. Sie ist einfach zu erlernen und das Prinzip ist einfach: Verschiedene Muskelpartien werden angespannt und nach kurzer Zeit wieder entspannt und losgelassen. Die eintretende Entspannung nimmt man intensiver wahr, als wenn man vorher nicht angespannt hätte.

Die PME kann fast überall eingesetzt werden: Vor dem Schlafengehen, bei Prüfungssituationen, im Büro, im Zug, während einer Pause... Für Menschen, die sehr nervös und angespannt sind, kann PME ein besserer Einstig in die Entspannung sein als Autogenes Training. Diese Menschen haben hier eher das Gefühl, "aktiv" zu sein und die Kontrolle behalten zu können.  

 

Meine Ausbildung "Progressive Muskelentspannung" entspricht den Richtlinien als anerkannte Zusatzausbildung im Bereich Entspannung im Sinne der gemeinsamen und einheitlichen Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 Abs. 1 und 2 SGB V.

_____________________________________________________________________________________

 Autogenes Training

Das Autogene Training nach Dr. J. H. Schultz ist wohl die bekannteste Entspannungstechnik in Deutschland.
Sie basiert auf Autosuggestion ( Selbsthypnose ). Beim AT macht man sich zunutze, dass gedankliche Vorstellungen körperliche Reaktionen nach sich ziehen, und diese Kraft der Gedanken können Sie für mehr Ruhe und Entspannung nutzen.

Die Grundstufe des AT besteht aus sechs Teilen:

  • Ruhe- und Schwereübung
  • Wärmeübung
  • Atemübung
  • Herz- / Pulsübung
  • Sonnengeflechtübung
  • Stirnkühleübung

Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man täglich ein wenig übt. Dann kann AT von Stress befreien und das vegetative Nervensystem entspannen.

    

 

Meine Ausbildung "Autogenes Training" entspricht den Richtlinien als anerkannte Zusatzausbildung im Bereich Entspannung im Sinne der gemeinsamen und einheitlichen Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 Abs. 1 und 2 SGB V.

 _________________________________________________________________________________

!!! Hinweis:
Die von mir durchgeführten Coachings und Entspannungstrainings stellen keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen dar. Sie können als begleitende Unterstützung und Beratung wahrgenommen werden.
Es werden keine Diagnosen gestellt.

"Geh Du voran, sagte die Seele zum Körper, denn auf mich hört der Mensch ja nicht. Vielleicht hört er auf dich." "In Ordnung, ich werde krank werden, dann hat er Zeit für dich, sagte der Körper zur Seele."

Ulrich Schaffer

                                                                        mmi orchidee

Kontakt

Kerstin Fischer

Massagetherapie, Stressmanagement

Präventions- und Gesundheitscoaching

Feldmarkring 258a
58640 Iserlohn-Sümmern
Tel: 0177 - 55 105 15

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.